Professionelles Stimm- und Sprechtraining
Die Stimme als Instrument des beruflichen und zwischenmenschlichen Erfolgs
Geeignet für Führungskräfte und MitarbeiterInnen
Professionelles Stimm- und Sprechtraining
(Einzeln oder als Gruppe)
Sprechwissenschaft und Sprecherziehung stehen in der Tradition antiker rhetorischer Bildung. Schon in der Antike umfasste die Rhetorik auch Stimm- und Aussprachebildung sowie Lese- und Vortragslehre. Zusatzqualifikationen gewinnen immer mehr an Bedeutung, wenn es um eine erfolgreiche Sprache geht. Gefragt ist unter anderem die Fähigkeit, sich mündlich situationsgerecht auszudrücken, Rede- und Gesprächsfähigkeit sind Schlüssel zur sozialen Kompetenz. Dabei spielt der Klang der Stimme eine entscheidende Rolle.
Siehe hierzu auch unser eintägiges Seminar "Atem - Stimme - Persönlichkeit"
„Die Stimme ist der Spiegel der Seele.“ (Hildegard von Bingen)
Sie erreichen dadurch
- Verbessert Verständlichkeit und Ausdruckskraft beim Sprechen
- Steigert Selbstbewusstsein und Präsenz in Gesprächen
- Reduziert Lampenfieber und Sprechängste
- Fördert gesunde Stimmnutzung und -schonung
- Unterstützt klare und überzeugende Kommunikation
- Verbessert nonverbale Wirkung durch Stimmeinsatz
- Stärkt Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft in Auftritten
Preise:
5 Sessions = 300 EUR
8 Sessions = 440 EUR
12 Sessions = 600 EUR
Ratenzahlung möglich
Preise für Gruppen auf Anfrage.
Ablauf
Wenn wir uns im kostenlosen Vorgespräch einig geworden sind, haben Sie die Möglichkeit, eine 5er-, 8er- oder 12er-Karte zu erwerben. Ein Vertragsabschluss ist dafür nicht erforderlich.
Die Zahlung erfolgt wahlweise bar vor Ort oder per Überweisung. Bei jedem Coaching-Termin wird eine Stunde auf Ihrer Karte vermerkt – so bleiben Sie zeitlich flexibel und entscheiden selbst, in welchem Rhythmus Sie die Termine nutzen möchten.
Eine vereinbarte Stunde kann bis zu acht Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei späterer Absage wird die Stunde berechnet.
Termine
Sie können feste Termine vereinbaren – zum Beispiel regelmäßig dienstags um 14 Uhr – oder die Termine flexibel nach Bedarf abstimmen („auf Zuruf“). So lässt sich das Coaching gut in Ihren Alltag integrieren, ohne zusätzlichen Druck zu erzeugen.
Achtung: Kann als berufliche Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden.
Mehr Selbstsicherheit
Mehr Verständnis
Mehr Gelassenheit
Mehr Erfolg
Das sagen unsere Kunden
